TT-Live Header

Vorläufige Staffelzusammenstellung 2025/2026

Gemäß der Wettspielordnung und den Festlegungen des KFV haben bis Donnerstag, 5. Juni 2025, die Vereine ihre Mannschaften der Erwachsenen und Jugend für das Punktspieljahr 2025/2026 zu melden bzw. zurückzuziehen. Fast alle Meldungen liegen für den Kreisspielbetrieb mittlerweile vor.

Auf Grundlage dieser vorliegenden Meldungen bzw. Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen wurden die Staffeln vorläufig zusammengestellt. Der Entwurf kann hier eingesehen werden, des Weiteren wurde der Entwurf auch in TT Live umgesetzt. Bedauerlich findet es die Spielkommission, dass einerseits Mannschaften ihr Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen wollen und andererseits Mannschaften lieber in einer unteren Spielklasse spielen möchten. Damit kommt es bei den Weststaffeln gezwungenermaßen zu einer ungleichmäßigen Staffelzusammenstellung.

Insbesondere für den Spielbetrieb in der 1. Kreisliga West waren bisher keine weiteren Mannschaften aus der 2. Kreisliga bereit, das Aufstiegs-/Spielrecht wahrzunehmen. Die Mannschaften in der 1. Kreisliga West haben somit nur 7 Punktspiele pro Halbserie zu absolvieren. Sollte eine Mannschaft aus der 2. Kreisliga West daher Interesse für die Teilnahme am Spielbetrieb in der 1. Kreisliga West haben, besteht die Möglichkeit, dies bis spätestens 5. Juni 2025 beim Sportwart des KFV, Guntmar Pritzke, anzumelden.

Ergebnisse der KKJS 2025

Die Kreis Kinder- und Jugendspiele 2025 wurden am Wochenende des 24./25. Mai 2025 in Obercarsdorf durchgeführt. Die Ergebnisse der ausgespielten Altersklassen Jungen 11, 13, 15 und 19 sowie Mädchen 11, 13, 15 und 19 stehen hier zur Einsicht zur Verfügung.

Der KFV gratuliert allen Teilnehmenden zu ihren Platzierungen!

Einladung zum Kreistag 2025

Der Vorstand des KFV lädt satzungsgemäß die Vertreter der Mitglieds-Vereine zum Kreistag 2025 ein, welcher am 23.06.2025 um 19.00 Uhr im Bildungs- und Beratungs- und Beratungszentrum des KSB Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf der Burgker Straße 4 in 01705 Freital stattfindet.

Die Tagesordnung umfasst:

  1. Begrüßung
  2. Wahl des Versammlungsleiters
  3. Feststellung der Anwesenheit
  4. Bestätigung der Tagesordnung und ggf. Aufnahme zusätzlicher TOP
  5. Bericht des 1. Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 2024
  6. Bericht des Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2024
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2024
  9. Vorstellung und Verabschiedung des Haushaltsplanes 2025
  10. Kurze Pause
  11. Auswertung des Spieljahres 2024/2025
  12. Vorbereitung des Spieljahres 2025/2026
  13. Gesprächsrunde/Anträge/Diskussion

Folgende Dokumente sind für den Kreistag relevant und gelten damit als veröffentlicht:

Weitere Tagesordnungspunkte/Anträge können bis 14 Tage vor dem Kreistag schriftlich beim Kreisfachverband eingereicht werden.

Die Vereine entsenden bitte einen Delegierten pro Verein, weitere Gäste sind herzlich willkommen.

Weiterhin weist der KFV darauf hin, dass die Ansprechpartner im TT-Live aktuell gehalten werden müssen. Bei den Abteilungsleitern Herren und dem Kassenwart ist es sehr wichtig, dass dort die Anschrift hinterlegt ist. Dies ist notwendig, da diese Daten als Mitgliedsregister genutzt werden und alle Newsletter so wie der Rechnungsversand über TT-Live erfolgen.

Michael Holzschuh
Vorsitzender KFV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Tischtennis e.V.

Vereinsmeldungen und weitere Termine für die Saison 2025/2026

Entgegen der „Tradition“ der Veröffentlichung einer ersten vorläufigen Staffeleinteilung im Mai eines jeden Jahres, ist diese für die neue Saison 2025/2026 zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Grund hierfür ist, das bisher noch nicht abschließend geklärt ist, wie viele Mannschaften aus dem Kreis zurückziehen bzw. neu melden. Dies wird erst gegen Ende Mai 2025 möglich sein. Daher erfolgt die Vereinsmeldung (bisher bekannt als Mannschaftsmeldung) für den Kreisspielbetrieb entsprechend der Staffeleinteilung des abgelaufenen Spieljahres.

Neumeldungen von Mannschaften werden grundsätzlich in die unterste Spielklasse eingeordnet. Soll eine neue Mannschaft in eine höhere Spielklasse eingeordnet werden, haben es die Vereine beim Sportwart Guntmar Pritzke bis spätestens 21. Mai 2025 per E-mail zu beantragen.

Für die Planung der neuen Tischtennis Spielzeit 2025/2026 im KFV sind folgende Termine von Seiten der Vereine über TT Live unbedingt zu beachten:

  • Spielerwechsel können noch bis zum 31.05.2025 erfolgen. Neuanmeldungen sind auch darüber hinaus möglich.
  • Ab sofort bis zum 31.05.2025 hat die Vereinsmeldung (bisher bekannt als Mannschaftsmeldung) für die kommende Saison 2025/2026 zu erfolgen. Auch muss der Spieltag, Spielort, Spielzeit sowie Angaben zum Mannschaftsleiter und zur Teilnahme am Kreispokal erfolgen! Mannschaften, die nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen sollen, sind entsprechend abzumelden (Verzichtserklärung).
  • Bis zum 31.05.2025 besteht die Möglichkeit, Mannschaften vom Spielbetrieb auf Kreisebene für das Spieljahr 2025/2026 zurückzuziehen (ohne Strafe)
  • Bis zum 31.07.2025 muss die Mannschaftsmeldung (bisher bekannt als Meldung der Aufstellung) aller Mannschaften eines Vereins nach Spielstärke geordnet erfolgt sein.

Hinweis: Alle Vorgänge sind nur über die jeweilige Vereinsverwaltung des Vereins in TT Live möglich. Bei Fragen und Problemen bitte ich um Beachtung der System Handbücher, bei weiteren Fragen bitte Kontaktaufnahme.

Die Termine sind einzuhalten.

Sebastian Dittrich
Fachwart Neue Medien

Vorranglisten 4 des Nachwuchses

Update vom 07.03.2025:

Die Vorranglisten U11 finden sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen nicht statt. Die gemeldeten Starter (3 Jungen und 2 Mädchen) sind somit automatisch für die nächsthöhere Rangliste des Bezirks qualifiziert. Alle anderen Spielklassen finden wie geplant statt.

Originalmeldung vom 27.01.2025:

Die Vorranglisten 4 der Schüler und Jugend finden dieses Jahr Wilsdruff (kleine Halle hinter der Saubachtalhalle) statt. Alle Informationen sind unter Ranglisten Nachwuchs 24/25 einsehbar. Folgende Aufteilung in die Altersklassen und Spieltermine gibt es:

U11, U13, U15 und U19 jeweils Jungen und Mädchen:
Samstag, 08.03.2025, Beginn 09.00 Uhr
Sporthalle der SG Wilsdruff (kleine Halle hinter der Saubachtalhalle)

Die Meldungen müssen bis zum 03.03.2025 online erfolgen.

Folgende Hinweise sind bitte zu beachten:

  • Bitte achtet auf die veränderten Stichtage! Da es sich um eine Vorrangliste handelt, gelten die Stichtage der Saison 2025/26 (Stichtage sind unter Ranglisten Nachwuchs 24/25 einsehbar)
  • nur gemeldete Spielerinnen und Spieler sind startberechtigt

Ehrung für Ingolf Röthig vom TTV 91 Neustadt

Von Roman Ulbrich:
Für seine langjährigen Verdienste als Jugendwart und seinem unermüdlichen Einsatz im Bereich der Nachwuchsarbeit im Tischtennisverein 91 Neustadt erhielt Ingolf Röthig den „Bronzenen Tischtennisschläger“ – eine offizielle Auszeichnung des Sächsischen Tischtennisverbands (STTV). Die Ehrung fand im Rahmen des Auftakt-Turniers des Kinder-Grand-Prix 2024/25 im Neustädter Sportforum vor über einhundert TT-sportbegeisterten Kindern und Erwachsenen statt und wurde durch den Vorstandsvorsitzenden des Kreisfachverbands Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Michael Holzschuh, feierlich überreicht.

Ehrung für Ingolf Röthig vom TTV 91 Neustadt weiterlesen

Ergebnisse der Rangliste 4b aus Freital

Am Sonntag, den 09.02.2025, wurde die Rangliste 4b beim TTV 49 Freital ausgespielt. Die acht anwesenden Sportler spielten die insgesamt zwei Aufsteiger in die höchste Kreisrangliste 4a aus. Die Endergebnisse findet ihr unter Ranglisten.

Die höchsten Kreisranglisten der Damen und Herren 4a finden am 09.03.2025, 09.00 Uhr beim TSV Graupa statt.

SV Wesenitztal gewinnt den Kreispokal 2024/2025

Am 1. Februar 2025 fand die Endrunde um den Kreispokal in der Sporthalle des SV Wesenitztal statt. Besonders bemerkenswert war, dass sich für die Pokalendrunde in dieser Spielzeit ausschließlich vier Mannschaften aus der östlichen Kreisregion qualifiziert haben.

Das Teilnehmerfeld bestand aus Vertretern der Kreisunion, der 1. Kreisliga Ost und der 2. Kreisliga Ost. Nach spannenden Kämpfen setzte sich überraschend aber auch deutlich der Gastgeber SV Wesenitztal durch und gewann erstmalig den Kreispokal. Damit hat sich das Team auch für die Bezirkspokalendrunde der Kreispokalsieger qualifiziert.

Ein Dankeschön an SV Wesenitztal für die Durchführung der Pokalendrunde und Herzlichen Glückwunsch an Manuel Schillhahn, Bastian Röthig, William Otto und Volker Urmoneit. Hier der Endstand:

  1. SV Wesenitztal, 6:0 Punkte, 12:2 Spiele
  2. TTV Neustadt, 4:2 Punkte, 9:6 Spiele
  3. TTV Königstein 2., 2:4 Punkte, 5:9 Spiele
  4. TTV Königstein 4., 0:6 Punkte, 3:12 Spiele

Ergebnisse der Rangliste 4c

Am 25.01.2025 fand die Rangliste 4c in Graupa statt. Die zehn anwesenden Sportler spielten die Aufsteiger in die nächsthöhere Kreisrangliste 4b aus. Die Endergebnisse beider Ranglisten findet ihr unter Ranglisten.

Die nächste Rangliste der Herren 4b findet am 9. Februar 2025 beim TTC Freital statt.